53. Hermannslauf 2025 – Alle wichtigen Infos für Teilnehmende
Hier erhältst du alle Informationen zur Startkartenausgabe am 26.04.2025 und zum Hermannslauf am 27.04.2025.
7.000 Läufer, 1.000 Wanderer und 400 Minis sind gemeldet – damit ist der Lauf erneut ausgebucht!
Schön, dass du dabei bist! Wir haben hier nochmal alles Wichtige für den großen Tag zusammengestellt! Bitte lies dir diese Informationen aufmerksam durch.
Startnummernausgabe und Läufer-Messe:
Die Startnummernausgabe und Läufer-Messe findest du am Samstag, 26. April von 12 bis 17 Uhr wieder im und vor dem Lenkwerk (Am Stadtholz 24-26, 33609 Bielefeld).
Wer nicht gerne wartet, kommt ab etwa 15 Uhr, wenn sich die Schlang i.d.R. aufgelöst hat.
Wir bitten dich für die Anreise möglichst auf das Auto zu verzichten und zu Fuß, mit dem Rad oder Bus/Bahn anzureisen!! Bushaltestellen findest du direkt vor der Tür „Am Lenkwerk“ oder an der „Seidenstickerhalle“. Die nächstgelegene Stadtbahnhaltestelle ist an der „Stadtheider Straße“ (Linie 2).
Als Teilnehmer des Sparkassen Mini-Hermann kannst du deine Startunterlagen ausschließlich am Samstag im Lenkwerk abholen!
Für Läufer und Wander gibt es zusätzlich auch am Sonntag in der Zeit von 6:30 bis 8:45 Uhr die Möglichkeit, die Startnummer bei den Stadtwerken Bielefeld (siehe Punkt Busabfahrt Bielefeld) abzuholen. Wenn du deine Startnummer am Sonntagmorgen abholst, sei bitte frühzeitig vor Ort und plant Wartezeiten ein.
Eine Abholung der Startunterlagen in Detmold oder ein Postversand sind nicht möglich!
Ummeldung
Wenn Du nicht teilnehmen kannst und jemanden gefunden hast, der deinen Startplatz übernimmt, muss der-/diejenige am Samstag zum eigens dafür eingerichteten Ummelde-Schalter im Lenkwerk kommen. Hier kann auch die Startgruppe (A bis E) entsprechend der erwarteten Zielzeit geändert werden. Er/Sie benötigt lediglich deine Bestell- bzw. Anmeldebestätigung.
Die Weitergabe ist ausschließlich innerhalb der jeweiligen Kategorie möglich (Läufer:in auf Läufer:in / Wanderer:in auf Wanderer:in). Ein Wechsel der Kategorie (z.B. Läufer:in auf Wanderer:in) ist nicht möglich.
Die Ummelde-Gebühr beträgt 15 €.
Grundsätzlich gilt: Die Startgebühr kann nicht erstattet werden (auch nicht mit ärztlichem Attest o.ä.).
Abholung Finisher-Shirt und Mini-Hermann-Shirt:
Gegen Vorlage der Bestellbestätigung / Bestellnummer von BiTex erhältst du das Shirt bei der T-Shirt-Ausgabe am Samstag im Lenkwerk oder am Sonntag im Ziel am Fanshop vom TSVE.
Kostenlose ÖPNV-Nutzung:
Am Samstag und Sonntag kannst du mit deiner Meldebestätigung (diese gilt als Fahrausweis!) die öffentlichen Verkehrsmittel in den Kreisen Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke und Lippe sowie in der Stadt Bielefeld (Tarifgebiet TeutoOWL) kostenlos nutzen!
Hinweis zur ÖPNV-Nutzung im Rahmen des Hermannslaufs: Die Nachtbusse können nicht kostenlos genutzt werden. Bei Nutzung des AST Verkehrs ist der jeweilige AST-Zuschlag zu entrichten. Das Ticket berechtigt ausschließlich zur Nutzung der 2. Wagenklasse. Die Benutzung der 1. Wagenklasse ist auch gegen Zahlung eines zusätzlichen Entgeltes ausgeschlossen. Das Nahverkehrsangebot für das Netz TeutoOWL ergibt sich aus dem dort jeweils gültigen Fahrplanangebot. Darüberhinausgehende Fahrleistungen und Kapazitäten sind nicht abgedeckt.
Busabfahrt Bielefeld vom Gelände der Stadtwerke (Schildescher Str. 16, 33611 Bielefeld)
In Bielefeld ist die Busabfahrt wieder auf dem Gelände der Stadtwerke Bielefeld, Zugang über die Schildescher Straße. Der Shuttleverkehr startet um 06:30 Uhr!
Wenn du dich bringen lässt, steig bitte im Bereich Bahnhof/Ishara aus. Von dort sind es nur noch 2-3 Minuten bis zur Busabfahrt bei den Stadtwerken.
Parken in Bielefeld ist hier möglich:
Parkhaus Bahnhofsviertel 1 APCOA (5 Minuten Fußweg zur Busabfahrt, Tagesticket ca. 25 €) oder
Parkhaus Am Hauptbahnhof (ca. 15 Minuten Fußweg zur Busabfahrt, Tagesticket ca. 8 €)
https://www.bielefeld.de/parkhaeuser
Es gibt keine feste Zeit, wann der letzte Bus abfährt. Plant mindestens eine Stunde Fahrzeit ein. In Detmold müsst Ihr noch zum Start laufen, evtl. euren Kleiderbeutel abgeben usw.
Wer sicher und entspannt zum Start kommen möchte, ist um 9 Uhr an der Busabfahrt.
Busabfahrt Detmold am ZOB am Bahnhof Detmold (Bahnhofstraße 8, 32756 Detmold)
In Detmold ist die Busabfahrt direkt vor dem Bahnhof. Der Shuttle für die Wanderer startet ab 07:00 Uhr!
Wenn du dich bringen lässt, fahr bitte zur Rückseite des Bahnhofes an der Industriestraße und steig hier aus. Durch den Bahnhofstunnel sind es nur wenige Schritte zur Busabfahrt vor dem Bahnhof.
Parken in Detmold ist hier möglich:
- Parkhaus Am Finanzamt; Wotanstraße 6; 32756 Detmold
- Parkhaus Lustgarten; Zum Lustgarten; 32756 Detmold
- Parkplatz Kaiser-Wilhelm-Platz
- Parkhaus Paulinenstraße; Paulinenstraße 19-21; 32756 Detmold
Von den Parkplätzen sind es nur wenige Gehminuten zur Busabfahrtsort ZOB Bahnhof Detmold! Weite Infos und Parkmöglichkeiten findest du hier: https://www.stadtverkehr-detmold.de/parken/parkgebuehren-in-detmold
ACHTUNG: Der Kronenplatz steht auf Grund einer Veranstaltung leider nicht als Parkfläche zur Verfügung!
Zurück zum Bahnhof Bielefeld:
Stadtbahnlinie 1 oder 2 an der Haltestelle Landgericht einsteigen (von der Sparrenburg in Richtung Detmolder Straße laufen). Von dort sind es drei Haltestellen zurück zum Bahnhof und dann noch ein kleiner Fußweg zurück zum Parkhaus. https://www.mobiel.de
Standort Kleiderbeutelabgabe beim THW:
Die LKW’s vom THW stehen auf der Wiese am Bismarckstein.
Wenn du als Läufer oder Wanderer deinen Kleiderbeutel für den Transport nach Bielefeld abgibst, achte bitte darauf, dass du den Kleiderbeutel entsprechend der Farbe in den passenden LKW vom THW bringst. An den LKW’s befinden sich Schilder, welche Beutelfarben in die jeweiligen LKW’s kommen. Bitte pack keine Wertsachen, Glasflaschen oder spitzen Gegenstände in den Kleiderbeutel. Kleb bitte die Startnummer – wenn möglich – schon Samstag auf. Dann halten die Aufkleber besser und lösen sich nicht so schnell ab.
Startaufstellung Läufer und Wanderer (unterhalb Hermannsdenkmal):
Wanderer: Gemeinsamer Start um 8:00 Uhr aus dem Startraum A. Ein individueller Start ist nicht möglich!
Es gibt auch in diesem Jahr wieder andersfarbige Startnummern für die Wanderer. Morgens um 08:00 Uhr ist ein Start ausschließlich mit einer Wander-Startnummer und nicht mit einer Läufer-Startnummer möglich. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, die Person aus der Wertung zu nehmen und für Folgejahre von der Anmeldung auszuschließen.
Läufer:
Gruppe A um 11:00 Uhr
Gruppe B um 11:06 Uhr
Gruppe C um 11:12 Uhr
Gruppe D um 11:18 Uhr
Gruppe E um 11:24 Uhr
Bitte finde dich rechtzeitig zum Check-In in die vorgesehene Startgruppe ein. Vielen Dank!
Verpflegung auf der Strecke und im Ziel:
Läufer: Die Verpflegungsstationen werden wie in den Vorjahren vorhanden sein (siehe Ausschreibung) und dich versorgen.
Wanderer: Für die Wanderer gibt es morgens am Hermannsdenkmal bereits eine kleine Startverpflegung mit ganzen Äpfeln, Bananen und 0,5 l Flaschen Wasser. Die nächste Verpflegungsstation ist an der Panzerbrücke. Hier gibt es ausschließlich Wasser.
Was auf der Strecke gilt:
Die Startnummer muss von allen Teilnehmenden (auch Wanderern) während des gesamten Laufs bzw. der gesamten Wanderung auf der Brust getragen werden. Ein Umknicken oder Verändern der Startnummer ist nicht gestattet und führt zur Disqualifikation. Bei überholenden Läufern gehen Wanderer möglichst rechts. Der Großteil der Wanderer wird im Laufe der Veranstaltung von den Läufern überholt. Sobald dich der erste Läufer überholt hat, nimm bitte bis zum Ziel Rücksicht auf die noch folgenden Läufer und lass ihnen genug Platz zum Überholen! Da es für Wanderer eine Bruttozeitmessung gibt, wäre ein zwischenzeitliches Laufen unsportlich und ist nicht gestattet. Hunde und Babyjogger sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Auch das Nutzen von Audiomedien ist nicht gestattet. Eine Bitte an die Wanderer:
Start Mini Hermann in Bielefeld:
Alle teilnehmenden Kinder treffen sich um 11:15 Uhr an der Promenade hinter dem großen Verpflegungszelt auf der stadtzugewandten Seite.
Gemeinsam starten alle Kinder dann um 11:30 Uhr am Zielbogen auf der Promenade. Die Kinder werden von unserem Team dorthin begleitet.
Der Lauf endet im Zielbogen, wo er auch gestartet ist. Eltern können ihre Kinde nach dem Lauf am Ende des Zielkanals (hinter dem Verpflegungszelt) wieder in Empfang nehmen.
Die Kindern sollten am besten Sportkleidung tragen.
Zeit und Ort Siegerehrung:
Die Siegerehrung startet ab 14:30 Uhr an der Bühne vor der Sparrenburg-Brücke.
Geehrt werden die Gesamtsieger und anschließend die Sieger der Altersklassen in folgender Reihenfolge: MHK, WHK, M30, W30, M35, W35, Männermannschaften, Frauenmannschaften, M40, W40, M45, W45, M50, W50, M55, W55, M60, W60, M65, W65, M70, W70, M75, M80, Firmenmannschaften. Bei den Mannschaftswertungen werden jeweils die Plätze 1-3 ausgezeichnet.
In den Altersklassen werden nur die Erstplatzierten geehrt!
Waldbrandgefahr und Warnung an Wildpinkler
Die Natur und insbesondere der Wald sind empfindliche Lebensräume, die viel zu oft durch rücksichtsloses Verhalten geschädigt werden.
Teilnehmer wie Zuschauer möchten wir deshalb sensibilisieren und auf Folgendes hinweisen:
Seit Wochen hat es in OWL vergleichsweise wenig geregnet. Der Landesbetrieb Wald und Holz warnt deshalb vor einer steigenden Waldbrandgefahr im Teutoburger Wald. Hier herrscht daher ein striktes Rauchverbot. Auch das Betreiben eines Grills oder offenes Feuer sind natürlich ebenso untersagt. Wer mit dem eigenen PKW möglichst nah an die Strecke heranfahren möchte, muss unbedingt darauf achten, dass das Fahrzeug nicht auf einer trockenen Gras-/Waldfläche und auch nicht vor einer Waldeinfahrt abstellt wird.
Ein Ärgernis und ebenso schädlich für die Umwelt sind außerdem die Wildpinkler, die insbesondere am Start in Detmold, aber auch im Bereich der Busabfahrt bei den Stadtwerken lieber „in die Büsche“ als aufs Klo gehen. Hier werden überall WCs bereitgestellt – wer sie nicht findet, kann sich gerne bei den Helfern vor Ort erkundigen.
Bei Zuwiderhandlung behält sich der TSVE vor, die Übeltäter vom Start auszuschließen.
Hinweis für alle Autofahrer:innen:
Für den Autoverkehr sind die Zufahrten zur Sparrenburg sowie die Zufahrt zum Hermannsdenkmal gesperrt.
Weitere Informationen und die aktuellen Updates erhaltet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram & Facebook)!
Viel Spaß und Erfolg beim 14. Mini Hermann und beim 53. Hermannslauf 2025!
Dein Hermannslauf-Organisationsteam vom TSVE 1890 Bielefeld e.V.
Hallo liebes Orga Team.
Eben habe ich 5 Tüten mit Startnummern des Mini Hermanns abgeholt. Zu Hause ist mir aufgefallen, dass eine fehlt. Ist die Tüte vielleicht abgegeben worden?
Startnummer 266
Name: Nio
Was passiert, wenn die Tüte nicht auftaucht?
Viele Grüße und in Hoffnung auf eine Rückmeldung,
Torsten Fischer
Bitte in der Geschäftsstelle am Siegfriedsplatz Bielefeld. Tel 0521/886000
Hallo !
Ist der nächste Hermannslauf am 12.04.2026 ?
Ist doch richtig, oder ?
Hab mal gehört dass es irgendwie mal angedacht war 2 Wochen nach dem Osterlauf Paderborn zu starten.